Inhalte dieser Ausgabe
		
      LESERRESONANZ
      
            Schweiß- bzw. Metallrauch am Arbeitsplatz
      
            „Schweiß- bzw. Metallrauch am Arbeitsplatz, Pneumonie und invasive Pneumokokkeninfektion“
      
            334
      
      EDITORIAL
      
            Editorial: BGM in kleinen Unternehmen – geht das? 
      
            283
      
      PRAXIS
      
            Psychische Belastungen
      
            Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
      
            312
      
      TRBA
      
            Technische Regeln für Biologische Arbeitsstoffe (TRBA)
      
            315
      
      arbeiten 4.0
      
            Auswirkungen neuer Arbeitswelten auf die Menschen
      
            308
      
      Schwerpunkt
      
            Einführung: Betriebliches Gesundheitsmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) 
      
            286
      
      Schwerpunkt: BGM in kleinen und mittelständischen Unternehmen
      
            288
      
      Schwerpunkt: Chancen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
      
            290
      
      Schwerpunkt: Beschäftigungsfähigkeit sichern – Mitarbeiter halten
      
            292
      
      Darmkrebsfrüherkennung
      
            295
      
      Sozialberatung – ein Mehrwert für Unternehmen
      
            297
      
      Schwerpunkt: Die BGM-Studie „whatsnext“ 
      
            300
      
      Kein Stress mit dem Stress
      
            303
      
      WISSENSCHAFT
      
            Prävalenz des Metabolischen Syndroms
      
            Originalia: Prävalenz des Metabolischen Syndroms bei Beschäftigten eines großen Chemieunternehmens 
      
            320
      
      Verbesserung der Influenza-Impfquote
      
            Originalia: Verbesserung der Influenza-Impfquote bei medizi-nischem Personal durch die individualisierte Kampagne „STOP-Influenza“ in einem Universitätsklinikum
      
            329
      
      DGAUM
      
            Die DGAUM informiert:  Das Präventionsgesetz in der Praxis gestalten
      
            335
      
      VDBW
      
            Der VDBW informiert:  Betriebliche Betreuung muss in kompetenten Händen bleiben – in den Händen von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit
      
            339
      
      „Betriebsgesundheitswesen und Arbeitsmedizin im Bezirk Magdeburg“
      
            340
      
      Veranstaltungshinweise
      
            340
      
      RUBRIKEN
      
            Meldungen
      
            Meldungen:  ISO 45001: weltweit erste einheitliche Norm für Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement veröffentlicht
      
            343
      
      Meldungen:  Aktionsbündnis Arbeitsmedizin fördert medizinischen Nachwuchs
      
            343
      
      Personalia
      
            Personalia:  Nachruf Professor Dr. med. Elisabeth Stollenz
      
            344
      
      Produkte
      
            Produkte:  Automatisch gut sitzen
      
            345
      
      Termine/Themenschau
      
            Termine
      
            346
      
      
                