Inhalte dieser Ausgabe
		
      Editorial
      
            Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit
      
      Praxis
      
            Überblick und Rollenverständnis
      
            Beitrag der Arbeitsmedizin zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit
      
      Preservation of Employability
      
            Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit
      
      Shaping Working Conditions at an Eye Level
      
            Gemeinsam gestalten auf Augenhöhe
      
      Urteil des Landesarbeitsgerichts Baden-Württemberg vom 10.02.2022 – 17 Sa 57/21
      
            Kündigungszustimmung des Integrationsamtes ersetzt kein BEM
      
      – Folge 3 –
      
            Persönliche Schutzausrüstung (PSA)
Rehabilitation nach längerer Erkrankung
Return-to-Work mit Long-COVID
      
      Rehabilitation nach längerer Erkrankung
Return-to-Work mit Long-COVID
Das neue BASF Medical Center
      
            Sektoren vernetzen – Werte schaffen
      
      Videoconference Fatigue
      
            Videokonferenz-Müdigkeit
      
      Wissenschaft
      
            Arbeitsmedizin an den Hochschulen Deutschlands 2023
      
      50 Jahre erfolgreiche Forschung im Zentralinstitut für Arbeitsmedizin und Maritime Medizin (ZfAM)
      
            Arbeitsmedizin und Maritime Medizin im Wandel der Zeit
      
      Die stufenweise Wiedereingliederung in einem Großunternehmen der chemischen Industrie
      
            Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
      
      Eine vergleichende Studie mit Betriebsärztinnen und -ärzten sowie betroffenen Beschäftigten1
      
            Wiedereingliederung nach Depression
      
      In: ASU Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 2022; 57: 643–645
      
            Zum Diskussionspapier des Ausschusses für Arbeitsmedizin (AfAMed): „Perspektiven für die Arbeitsmedizin“
      
      DGAUM
      
            63. Wissenschaftliche Jahrestagung der DGAUM vom 15. bis 18. März 2023 in Jena
Neuer Service: Stellenmarkt auf dgaum.de
Seminarangebote der DGAUM-Akademie
Sonja Kilo erhält den Bayerischen Preis für Arbeitsmedizin
      
      Neuer Service: Stellenmarkt auf dgaum.de
Seminarangebote der DGAUM-Akademie
Sonja Kilo erhält den Bayerischen Preis für Arbeitsmedizin
VDBW
      
            SAVE THE DATE
      
            Deutscher Betriebsärzte-Kongress 2023 vom 4. bis 7. Oktober 2023 im Konzerthaus Freiburg
      
      Rubriken
      
            Das 1x1 des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (Teil 3)
      
            Die wichtigsten Elemente eines erfolgreichen BEM-Gesprächs
      
      Expedition gesundes Unternehmen
      
            Gesundheit im Unternehmen nachhaltig verankern
Muskel-Skelett-Erkrankungen vorbeugen
Termine
Zurück im Job – trotz schwerem Unfall!
„Lucy hat Krebs“: Kostenfreie Bücher in Leichter Sprache über Krebsvorsorge und -behandlung erschienen
      
      Muskel-Skelett-Erkrankungen vorbeugen
Termine
Zurück im Job – trotz schwerem Unfall!
„Lucy hat Krebs“: Kostenfreie Bücher in Leichter Sprache über Krebsvorsorge und -behandlung erschienen
                



