Inhalte dieser Ausgabe
		
      Editorial
      
            Editorial
      
      Berichte & Informationen
      
            Veranstaltungshinweis
      
            BÄK-Curriculum unfallchirurgisch-orthopädische Begutachtung: Kausalitätsbegutachtung in O&U
Begutachtung in der privaten Krankentagegeld- und Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeit nur bei dauernder Einschränkung der beruflichen Fähigkeiten
Chronische Rückenschmerzen multiprofessionell behandeln
Differenzierte Therapiekonzepte bei Endometriose
Dringende Diagnostik bei bedrohlichen Erkrankungen
Differenzierte rheumatologische Diagnostik
Gerichtsgutachten → „Gegengutachten“ → „Obergutachten“: Ist das korrekt?
Humerushalsfraktur bei Schulterluxation:
Verletzungsfolge oder iatrogen?
Keine Depot-Kortikosteroide bei allergischer Rhinokonjunktivitis bzw. allergischem Asthma
Keine unnötige Bildgebung bei benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel
Sehverschlechterung nach Silikontamponade des Auges
Cannabis bei chronischen Schmerzen
      
      Begutachtung in der privaten Krankentagegeld- und Berufsunfähigkeitsversicherung
Berufsunfähigkeit nur bei dauernder Einschränkung der beruflichen Fähigkeiten
Chronische Rückenschmerzen multiprofessionell behandeln
Differenzierte Therapiekonzepte bei Endometriose
Dringende Diagnostik bei bedrohlichen Erkrankungen
Differenzierte rheumatologische Diagnostik
Gerichtsgutachten → „Gegengutachten“ → „Obergutachten“: Ist das korrekt?
Humerushalsfraktur bei Schulterluxation:
Verletzungsfolge oder iatrogen?
Keine Depot-Kortikosteroide bei allergischer Rhinokonjunktivitis bzw. allergischem Asthma
Keine unnötige Bildgebung bei benignem paroxysmalem Lagerungsschwindel
Sehverschlechterung nach Silikontamponade des Auges
Cannabis bei chronischen Schmerzen
Originalbeiträge
      
            M. Weigl
      
            Die neue Berufskrankheit 4116 „Lungenkrebs durch Passivrauchen“ – erste Erfahrungen zur Expositionsbeurteilung
      
      R. Kühn
      
            Die neue Berufskrankheit 4116 „Lungenkrebs durch Passivrauchen“ aus arbeitsmedizinischer Sicht
      
      Fischer-Knust J., Klöfer J., Kotschunz E., Hantel-Pletzer K., Gresch-Kerwien H.
      
            Zusammenhangsgutachten über psychische Traumafolgestörungen – Auseinandersetzung mit Gütekriterien
      
      Aus der Rechtsprechung
      
            BGH, Beschluss vom 13.12.2022 – VIII ZR 96/22
LSG Thüringen , Beschluss vom 23.1.2023 - L 1 JVEG 361/21
      
      LSG Thüringen , Beschluss vom 23.1.2023 - L 1 JVEG 361/21
Buchbesprechungen
      
            Psychiatrische Begutachtungen im Zivilrecht
      
       
                
 
  



