Inhalte dieser Ausgabe
		
      Originalbeiträge
      
            100 Jahre Versorgungsmedizin: Von den „Anhaltspunkte für die Beurteilung der Minderung der Erwerbsfähigkeit (E.M.) nach dem Reichsversorgungsgesetz vom 12. Mai 1920“ zur „Versorgungsmedizin-Verordnung“          K.-D. Thomann
      
      Ärztliche und psychologische Validierung von Beschwerden und Leistungseinschränkungen – eine Standortbestimmung
A. Stevens, W. Pfeiffer
      
      A. Stevens, W. Pfeiffer
Komplementäre und alternative Medizin in der Onkologie: Gefahren der Alternativmedizin
J. Hübner
      
      J. Hübner
Persönlichkeitsstörungen in ICD-10 und ICD-11:
Konzeptuelle Änderungen und Relevanz für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit
      
      Konzeptuelle Änderungen und Relevanz für die Beurteilung der Leistungsfähigkeit
Der interessante Fall
      
            Seltener Begutachtungsfall – die Kielbrust   Th. Müller
      
      Aus der Rechtsprechung
      
            BGH, Beschluss vom 7.5.2019 – VI ZR 257/17
Schlagwörter: Sachverständiger, Ladung, mündliche Verhandlung, Erläuterung, Gutachten
      
      Schlagwörter: Sachverständiger, Ladung, mündliche Verhandlung, Erläuterung, Gutachten
LSG Sachsen-Anhalt, Beschluss vom 9. September 2019 – L 1 R 469/15 B:
Schlagwörter: Sachverständigengutachten, Entschädigung, Stundenbedarf für Ausarbeitung, Berechnungsmodell, Standardseite
      
      Schlagwörter: Sachverständigengutachten, Entschädigung, Stundenbedarf für Ausarbeitung, Berechnungsmodell, Standardseite
Berichte & Informationen
      
            Alternative Therapieoptionen des Reizdarmsyndroms aus gutachtlicher Sicht
      
      Angemessene Bedenkzeit vor Einwilligung auch bei dringlicher Operation erforderlich
      
      Der Handelsvertreter in der BU-Rechtsprechung
      
      Die neue S2k-Leitlinie „Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen“
      
      Sprunggelenkverletzungen optimal behandeln, um Folgeschäden zu vermeiden
      
      Verpflichtung des medizinischen Sachverständigen zur Objektivität
      
      Warnung vor Homöopathie in der Onkologie
      
      Buchbesprechungen
      
            Orthopädisch-unfallchirurgische Begutachtung 
Handbuch der klinischen Begutachtung
      
      Handbuch der klinischen Begutachtung
Editorial
      
            Editorial
      
      Kongressankündigung
      
            49. Symposion für Juristen und Ärzte
      
      Alternativmedizin: Begutachtung und Bewertung von Therapiemethoden und Konzepten in der komplementären Medizin
      
      Versicherungsmedizinischer Jahreskongress der FGIMB e.V.
      
       
                 
  



