Inhalte dieser Ausgabe
		
      Editorial
      
            Ein Jahr Corona-Pandemie
      
      Praxis
      
            Eine Einordnung unter Berücksichtigung arbeitsmedizinischer Aspekte
      
            Arbeiten im Homeoffice
      
      COVID-19 und SARS-CoV-2 im Arbeitsschutzrecht
Homeoffice in Zeiten von COVID-19 aus rechtlicher Sicht
Praxiswerbung für Videosprechstunden in der Telearbeitsmedizin
SARS-CoV-2 in Deutschland – ein Rückblick
      
      Homeoffice in Zeiten von COVID-19 aus rechtlicher Sicht
Praxiswerbung für Videosprechstunden in der Telearbeitsmedizin
SARS-CoV-2 in Deutschland – ein Rückblick
Antigen-Schnelltest und konventionelle Nukleinsäureamplifikation (RT-PCR) im Vergleich
      
            SARS-CoV-2-Testung von Beschäftigten des bremischen Öffentlichen Dienstes
      
      Praktische Beispiele zur Risikobewertung
      
            Update zur Beratung von Beschäftigten mit besonderem Schutzbedarf während der Corona-Pandemie
      
      Formuliert von der Projektgruppe „Healthy Campus Mainz – gesund studieren“
      
            Zehn Thesen zur Situation von Studierenden in Deutschland während der SARS-CoV-2-Pandemie
      
      Wissenschaft
      
            Ein empirischer Kurzbericht
      
            COVID-19: Bewertung der Impfung und das Sicherheitsempfinden am Arbeitsplatz
      
      Anliegen von Beschäftigten einer Universitätsklinik während des ersten „Lockdown“1
      
            Eine arbeitsmedizinisch betreute Telefonhotline in der Corona-Pandemie 2020
      
      Rubriken
      
            Nachruf des AfAMed auf Frau Dr. med. Renate Müller-Barthelmeh
Termine
      
      Termine
DGAUM
      
            DGAUM-Jahrestagung und Mitgliederversammlung finden ausschließlich digital statt
      
      Stellungnahme der DGAUM
      
            Referentenentwurf einer Verordnung über die Umsetzung von offenen und standardisierten Schnittstellen in informationstechnischen Systemen im Gesundheitswesen (Gesundheits-IT IOP-Verordnung (GIV))
      
      VDBW
      
            VDBW informiert seine Mitglieder in Live-Web-Seminar
      
            COVID-19-Schutzimpfungen im Gesundheitswesen
      
      Fortbildungsangebote zur Resilienzstärkung
      
      
                



