KK Ausgabe 06/2025
KK2506
Preis
25,90 €


Für 25,90 € als PDF
Inhalte dieser Ausgabe
Editorial
Feuer-Frei?
Vorgestellt
Meltem
45 Jahre Lüftungstechnik
Aktuelles aus der Branche
BIV / BFS / VDKF
Gemeinsame Stellungnahme zu „Zertifikats-Schnellkursen“
Triton/ Fläkt
Samsung übernimmt FläktGroup
DGWZ
Verzeichnis der Fachkräfte für Wärmepumpen
Forum für Fachwissen
Neue Normen: Dichtheit und Sicherheit, Kühlflächengröße, RLT-Anlagen-Betrieb, Küchenlüftung, Rauch-/Wärmefreihaltung
Alles dicht und sicher?
Fragen aus der Praxis
Kältemittel
Klimaanlagen mit HFKW
Vorschriften
Neue GGVSEB 2025
Kältemittel
Selbstentzündungs-Temperatur
Kältemittel & Zukunft
Wärmepumpen mit HFKW
Verordnungen
Wo gibt es die Betriebszertifizierung?
TopThema
Brandsicherheit im Krankenhaus
Raucharme Isolierung
Basiswissen
Kälteanlagentechnik in Fragen und Antworten
Hätten Sie es noch gewußt?

Die Antworten
Wärmepumpentechnik
Trane
Breiter Einsatzbereich
Qvantum
Wärmepumpen passen Betrieb an Stromtarife an
Heißwasser-CO2-Wärmepumpe für SB-Autowaschanlagen
Hohen Waschwasserbedarf abdecken
KÄLTETECHNIK
Advansor
CO₂-Kälteanlage für Industrieanwendungen
Abwärme aus Druckluft-Kompressoren
Hummel-Kühlung
Johnson Controls
Luftgekühlter Zentrifugalkühler für Rechenzentren
Interview mit RS Kälte-Klima
Service mit wenigen Mitarbeitern umsetzen
Castel
Ventilserie für transkritische CO₂-Kältesysteme
Lüftungstechnik
Sensoren, Gateways und Dachventilatoren ermöglichen effiziente Wärmeversorgung
Besseres Wohnen per Sensorik und Cloud
Kaut
Elektrodendampfbefeuchter mit erweitertem Funktionsumfang
Systemair
Lüftungseinheit mit integrierter Wärmepumpe
Neues Schulgebäude erhält Lüftungsgeräte mit Gegenstrom-Wärmeübertrager
Über 70 Prozent weniger Energie
Aus dem Hänger
Was der Bundesinnungsverband Kälte-Klima leistet
Die Brücke zwischen Handwerk und Politik
CO₂-Kältelösungen selbst konfigurieren
Smartes Tool für eine schnelle Planung
eurammon Student´s Day 2025
Studentenfeeling
Seewasser als Wärmequelle nutzen
Wärme pumpen auf hoher See
Infografik
„Feuer-Frei“? Das sind die Ursachen