Inhalte dieser Ausgabe
		
      Originalbeiträge
      
            Verdeutlichung, Aggravation und Simulation in der sozialmedizinischen Begutachtung
      
            91
      
      Brown-Séquard-Syndrom nach Sportunfall
      
            98
      
      Die Rolle beratender Ärzte und Ärztinnen bei der Feststellung von Leistungen aus Sicht der gesetzlichen Unfallversicherung – Conditio sine qua non für ein qualitativ hochwertiges Verwaltungsverfahren
      
            102
      
      Zur Befangenheit von Gutachtern mit Beratungsarztvertrag
      
            108
      
      Kausalitätsbeurteilung des Achillessehnenschadens – Physik, Medizin und Recht
      
            114
      
      Neue Regeln für den Blindheitsnachweis bei zerebralen Funktionsstörungen
      
            134
      
      Berichte und Informationen
      
            BGH zum Sachverständigengut- achten im Arzthaftpflichtprozess
      
            86
      
      Takotsubo-Syndrom
      
            86
      
      Erhöhte Mortalität bei ADHS
      
            106
      
      Editorial
      
            Editorial
      
            90
      
      Buchbesprechung
      
            Organtransplantation, Patien- tenverfügung, Aufklärung und Einwilligung – Medizinrecht für Ärzte, ecomed MEDIZIN 2013
      
            141
      
      Buchbesprechungen
      
            Pschyrembel Sozialmedizin und Public Health
      
            140
      
      Krankenhaus-Rechtsprechung (KRS)
      
            140
      
      Medizinische Gutachten
      
            140
      
      Leserforum
      
            Invaliditätsbemessung von Schulterschäden im Bereich der privaten Unfallversicherung im Spiegel der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes
      
      Aus der Rechtsprechung
      
            OLG Koblenz, Beschluss vom 3.3.2015 – 5 U 2/15
      
            142